
By Arndt Büssing,Janusz Surzykiewicz,HE Archbishop Zygmunt Zimowski
Auch im Gesundheitssystem wird mehr und mehr ökonomisiert und es scheint, dass weniger der sufferer mit seinem Leiden im Fokus des Betrachters steht als die Zahlen. Dieses Buch bildet dazu ein Gegengewicht und betont die Rückbesinnung auf den Patienten als ganzheitlichen Menschen, dem neben medizinischer und pflegerischer Fachkompetenz auch mit spiritueller Begleitung Linderung verschafft werden kann.
Der Leidende mit seinen Ängsten, Hoffnungen und seiner Zuversicht und der Helfende mit seinem fachlichen knowledge und seinem menschlichen Handeln stehen im Blickfeld aller Beiträge. Sie geben Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven der Disziplinen und versuchen herauszufinden, wie unter den gegebenen Umständen eine menschliche und allumfassende Versorgung von Kranken – im Sinne des Betroffenen – realisiert werden kann. Ausgehend vom biblischen Bild des guten Samariters, befassen sich die Autoren mit der Suche nach Antworten, wie einem Kranken unter den realen Gegebenheiten unseres Versorgungssystems bestmögliche Hilfe gewährt werden kann:
- Wie kann angesichts von Krankheit und Leid die interdisziplinäre Aufgabe des Heilens und Helfens gelingen?
- Welche Bedeutung haben religiöser Glaube und persönliche Spiritualität im Heilungsgeschehen?
- Ist eine derart umfassende Sorge ökonomisch-organisatorisch finanzier- und vertretbar?
Für Pflegende, Ärzte, Soziale Dienste und Wissenschaftler der Fachgebiete. Aber auch interessierte Psychologen, Sozialarbeiter und Mitarbeiter im Krankenpastoral, für die Spiritualität ein Baustein in der Begleitung Kranker ist, finden hier Impulse für ihre Arbeit.
„SALVIFICI DOLORIS - Dem Gutes tun, der leidet“ – unter diesem Motto trafen sich im Frühjahr 2013 auf der internationalen Tagung zum Welttag der Kranken Wissenschaftler und Praktiker aus den Professionen der Pflege, Medizin, Theologie, Seelsorge, Gesundheitswirtschaft, um sich auszutauschen und Handlungsanleitungen für die Zukunft der Krankenversorgung in unserer Gesellschaft zu entwickeln. Daraus entstand dieser Tagungsband, der mit seinen Beiträgen den conversation von Wissenschaft und Praxis fördern möchte und aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen Gegebenheiten aus Forschung und den Handlungsfeldern der Akteure im Hilfenetzwerk, in einem kritisch-reflexiven Austausch, beleuchtet.
Read or Download Dem Gutes tun, der leidet: Hilfe kranker Menschen – interdisziplinär betrachtet (German Edition) PDF
Similar physician & patient books
Letzte Hilfe: Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben (German Edition)
Darf der mündige Mensch, der sein Leben selbst in die Hand nimmt, nicht auch sein Sterben selbst in die Hand nehmen, wenn das Leben unerträglich geworden ist? Und soll ihn ein Arzt auf dem letzten Weg begleiten dürfen? Darf ein Arzt Beihilfe leisten zum Suizid? Uwe-Christian Arnold ist davon überzeugt: «So wie es ein Recht auf Erste Hilfe gibt, das garantiert, dass unser Leben im Notfall gerettet wird, muss es auch ein Recht auf Letzte Hilfe geben, das dafür sorgt, dass wir unser Leben in Würde beschließen können.
Medizinethik als Ethik der Pflege: Auf dem Weg zu einem klinischen Pragmatismus (German Edition)
Medizinethik wie auch Pflegeethik werden allgemein als Disziplinen verstanden, die das Handeln von Menschen auf die Geltung seiner Ziele, Motivationen und Resultate hin untersucht. Ausgangspunkt solcher Formen der Ethik bildet die zum challenge gewordene state of affairs, in der vermeintlich eindeutige Grundziele, wie zum Beispiel Lebensverlängerung einerseits und Leidensverminderung andererseits, miteinander in Konflikt geraten.
“Fai prima il necessario, dopo il possibile e vedrai che potrai fare l’impossibile”. San Francesco “La mente e come un paracadute se non si apre non serve a niente”. Anonimo
Medical Ethics, Law and Communication at a Glance
Clinical Ethics, legislations and communique at a look provides a succinct assessment of those key parts of the clinical curriculum. This new name goals to supply a concise precis of the 3 center, interlinked themes necessary to resolving moral dilemmas in medication and keeping off medico-legal motion. Divided into sections; the 1st examines the moral and felony ideas underpinning each one scientific subject; whereas the second one makes a speciality of conversation abilities and the significance of fine conversation.
- No Margin, No Mission: Health Care Organizations and the Quest for Ethical Excellence
- Practical Skin Pathology: A Diagnostic Approach E-Book: A Volume in the Pattern Recognition Series
- Imaging for Students Fourth Edition
- In the Footsteps of LAZARUS: The Chronicle of a Dead Man
- Law and Ethics in Advanced Practice Nursing
Extra info for Dem Gutes tun, der leidet: Hilfe kranker Menschen – interdisziplinär betrachtet (German Edition)
Example text